VERIT investiert in die Berufsbildung. Mit Erfolg.
Wir unterstützen, fördern und fordern.
Du suchst eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich?
VERIT sieht junge, gut ausgebildete Menschen als Zukunft des Unternehmens.
Deshalb engagieren wir uns stark in der Ausbildung von KV-Lernenden.
Deine Lehre bei VERIT

Divers
- Branche: Treuhand / Immobilien
- E-Profil oder bei Eignung M-Profil
- Überbetriebliche Kurse 12 Tage in 3 Jahren
- 2-tägige interne Schulung als Vorbereitung für die Abschlussprüfung

Lohn
- 1. Lehrjahr CHF 780 x 12
- 2. Lehrjahr CHF 1'030 x 12
- 3. Lehrjahr CHF 1’463 x 12

Arbeitsumgebung
- «DU-Kultur» im gesamten Unternehmen (ab dem ersten Arbeitstag) – auch für Lernende
- Welcome-Day für Lernende
- Strukturiertes Einführungsprogramm
- Moderner Arbeitsplatz und Infrastruktur
- Ergonomische Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Tischen
- VERIT-Academy: Angebot von internen und externen Kursen zu unterschiedlichen Themengebieten
- Personalanlass 1x im Jahr für alle Mitarbeitenden

Beteiligung Sprachaufenthalte
- Freiwillig ein Sprachaufenthalt im E-Profil bzw. zwei obligatorische Sprachaufenthalte im M-Profil
- Übernahme von 50% der Kosten, max. CHF 1'000 während der gesamten Lehrzeit
- Übernahme von 50% der Ferientage, max. 5 Tage im E-Profil bzw. 10 Tage im M-Profil

Schulbücher
- Obligatorische Schulbücher werden zu 100% durch VERIT bezahlt

Transport
- Zugbillett für den Arbeitsweg bis max. CHF 600 pro Lehrjahr
- Vergütung Halbtax-Abonnement

Arbeitszeit
- Flexible Arbeitszeitregelung - Arbeitszeiterfassungssystem
- 41.25 Stunden pro Woche, davon 15 Minuten bezahlte Pause pro Tag

Verpflegung
- Kostenloses Mineralwasser und Kaffee an allen Standorten (vorwiegend Nespresso)
- An üK-Tagen max. CHF 35/Tag

Lehrabschluss-Prämie
- Je nach Notenschnitt Prämie von CHF 500 bis CHF 1’500

Ferien
- 5 Wochen pro Lehrjahr

Weiterbeschäftigung nach der Lehre
Wird unterstützt und gefördert. Viele unserer ehemaligen Lernenden starten nach ihrem erfolgreichen Abschluss bei uns durch. Oftmals kehren auch ehemalige Lernende nach einiger Zeit zu uns zurück, z.B. nach einem Auslandaufenthalt oder einem Studium. Ein Teilzeit-Arbeitspensum während einer berufsbegleitenden Fortbildung ist, in den meisten Fällen, möglich.